Tauzeih-Wettbewerb
Das Gewinnerteam ist die Backofenbande von der Dorfgemeinschaft Kronungen
Bericht Bunter Abend 2025
Auftakt war eine ausführliche Generalprobe am Donnerstag davor, um die große Schar an Kindern an die Bühne zu
gewöhnen.
Die Moderatoren waren Daniel und Rolf. Die Musik machte Udo.
Am Freitag begrüßten wir zwei Dutzend Mitglieder der ESKAGE inklusive ihres Prinzenpaares.
Der Saal war an beiden Abenden bis auf winzige Lücken ausverkauft. Einige Lücken entstanden krankheitsbedingt.
Den Anfang machten elf Pumuckels im Vorschulalter mit knallroten Perücken.
Levin und Paul stritten sich als Vertreter aus dem Altdorf und der Siedlung „Rund um den Kreisel“ darum, wer das bessere Lebensumfeld habe. Letztendlich konnten sie sich darauf einigen, dass sie alle Dorfkinder seien und riefen alle Dorfkinder auf die Bühne. Dort standen dann 27 Kinder zwischen Vorschulalter und knapper Volljährigkeit in verschiedenfarbigen T-Shirts mit dem Aufdruck „Dorfkind“.
Die Begrüßung der Ehrengäste und der Rückblick und der Ausblick auf das kommende Jahr durch die Moderatoren gab den „Minions“ Zeit zum Umziehen. Sieben Minions im Grundschulalter, in blau-gelben Kostümen, dicken Brillen und Bananen futternd, fegten über die Bühne; dazu Paul als pubsender Gru.
Lena in Bademantel und Badehut erzählte in der Bütt von ihren Erlebnissen in der gemischten Sauna.
Für die fünf Disco Boys wurde die Rückwand der Bühne mit schwarzer Folie abgedeckt und die Saalbeleuchtung komplett abgeschaltet, so dass unter Schwarzlicht nur die Leuchtstreifen der Kostüme in neongelb strahlten. Bunte Leuchtbrillen untermalten den Effekt der wild fuchtelnden Jungengruppe.
Das ganze Zeitfenster bis zur Pause gestaltete das Prinzenpaar der ESKAGE, Frank und Thorsten.
Zwei junge Gardemädchen, trainiert von Marie-Aline, nutzten die ganze Bühnenfläche für ihren Auftritt.
Nach Pause und Schunkelrunde führte das Männerballett rund um Annette das Märchen „ Rumpelstilzchen“ auf. Die Stimmen der Akteure waren
im Vorfeld auf Band aufgenommen worden.
Hauptdarsteller waren Thomas als kauzigers Rumpelstilzchen, Daniel als sexy Müllerstochter und Ben im Babykostüm als das strittige Kind. Zusammen mit den Statisten waren 14 Darsteller auf der
Bühne.
Als Till Eulenspiegel verkleidet erzählte Rolf in einer Bütt von seinen Erlebnissen mit dem „braunen Pack“, der spanischen Wegschnecke, in seinem Garten und lies das Publikum einen Refrain mitsingen.
Die sechsköpfige Jugendtanzgruppe rund um Linn tanzte zu einer „musikalischen Reise durch die Jahrzehnte“ von der Disco-Ära bis ins aktuelle Jahrzehnt.
Consti erzählte in Nürnberger Dialekt, mal als Mann, mal als Frau verkleidet, warum man sich in Kronungen nicht verirrt und was am Fahrkartenschalter so alles passiert.
Das „richtige“ Männerballett mit zehn gestanden Mannsbildern tanzte als Gondoliere und sexy Frauen zu einem Potpourri aus italienischen Schlagern.
Tobias, alias Löbel, führte Quiz und Dialog mit dem Publikum über absurde Regeln im Straßenverkehr.
Die Aerobics unter Leitung von Annette kamen als 13 schwarze Spinnen auf die Bühne, die drei Männer trugen dazu Zylinderhut.
Im Schlussbild kamen noch mal die anwesenden Akteure auf die Bühne und Ehrenvorstandsvorsitzender Oskar Stahl und Vorstandsvorsitzender Harald Körner hielten jeweils ihre kurze Schlussrede.